Das Landesbildungszentrum in Tangerhütte feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Um den Schülerinnen und Schülern mit körperlichen und Sinnesbeeinträchtigungen ein modernes, sicheres und barrierefreies Umfeld zu bieten, hat das Land Sachsen-Anhalt über den Landesbetrieb BLSA in den vergangenen Jahren umfangreich investiert.
Zu den größten Projekten zählen die Sanierung des Wohnheims, die Umsetzung des Digitalpakts sowie die Erneuerung der Therapieschwimmhalle. Das Wohnheim wurde von 2021 bis 2024 für rund 2,5 Millionen Euro grundlegend modernisiert und den besonderen Anforderungen der Kinder angepasst. Auch die digitale Infrastruktur des Schulstandortes wurde zwischen 2022 und 2023 erneuert, sodass nun zeitgemäßes Lernen in allen Gebäuden möglich ist. Seit 2022 wird zudem die Therapieschwimmhalle umfassend saniert. Für rund 3,68 Millionen Euro werden dort Schäden an Dach und Mauerwerk behoben, die Lüftungs- und Badtechnik erneuert und das Therapiebecken instandgesetzt.
Bereits in den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden eine neue Sporthalle, ein Kleinspielfeld, sanierte Schultrakte sowie ein modernisierter Speisesaal fertiggestellt. Auch für die kommenden Jahre ist der Landesbetrieb BLSA gemeinsam mit dem Land Sachsen-Anhalt weiter gefordert. Geprüft werden aktuell unter anderem die Installation von Aufzügen im Schul- und Verwaltungsgebäude, um alle Bereiche barrierefrei zugänglich zu machen, sowie Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien durch Photovoltaikanlagen.
„Es ist uns immer eine Herzensangelegenheit, das LBZ zu unterstützen.“ sagt Projektleiter Sven Engel aus dem Baubüro des BLSA in Stendal. „Mit den Investitionen der letzten Jahre konnte das Landesbildungszentrum Tangerhütte zu einem modernen und sicheren Lern- und Lebensort werden, wo sich die Kinder wie auch das pädagogische Personal wohlfühlen können.“