Projektsteckbrief
Sanierung Unterkunftsgebäude U1, Kantine und Speiseaal der Landesbereitschaftspolizei
Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Anschrift
Alt Prester 5, 39114 Magdeburg
Bauherr
Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium der Finanzen LSA, realisiert durch den Landesbetrieb BLSA.
Bauzeit
06/2020 - 08/2024
Baukosten
10,3 Millionen EUR (U1)
3,2 Millionen EUR (Kantine und Speisesaal)
Nutzfläche
3.055 m² (U1)
714 m² (Kantine und Speisesaal)
Veranlassung
Die Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt hat dem Ministerium für Inneres und Sport den Bedarf zur Herrichtung einer Pachtkantine im Wirtschaftsgebäude angemeldet.
In der Folge wurde dem Technischen Büro Magdeburg des Landesbetriebes BLSA der Planungsauftrag zur Umsetzung der Maßnahme erteilt. Der Planungsumfang beinhaltet die zusätzliche Modernisierung des Speisesaals.
Die Unterkunftsgebäude U1 und U4 waren von Grund auf sanierungsbedürftig. Das fertig sanierte U4 konnte bereits im Jahr 2021 zur Nutzung übergeben werden.
Standort und Historie
Die Liegenschaft der heutigen Landesbereitschaftspolizei des Landes Sachsen-Anhalt wurde ursprünglich als Unterkunft für die Transportpolizei im Jahre 1955 errichtet. Seit Mai 1991 dient die Liegenschaft Alt Prester 5 in Magdeburg als Hauptstandort der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt. Die Landesbereitschaftspolizei wird zur Bewältigung besonderer polizeilicher Einsatzlagen eingesetzt.
Die Sanierung
Das Unterkunftsgebäude, ursprünglich in den 1950er Jahren errichtet, wurde den heutigen Anforderungen der Polizei angepasst. Die Raumstruktur wurde neu organisiert, sodass neben Unterkünften auch Büros, Gemeinschafts-, Umkleide-, Unterrichts- und PC-Räume entstanden sind. Im Dachgeschoss befinden sich nun ein Sportraum sowie drei zusätzliche Unterrichtsräume. Zur Verbesserung der Barrierefreiheit wurden im
Erdgeschoss ein Behinderten-WC, eine Hebebühne sowie verbreiterte Türen realisiert.
Die neue Kantine befindet sich in den Räumen der ehemaligen Großküche und wurde umfassend umgebaut.
Dazu zählen unter anderem:
- die komplette Erneuerung der Küchentechnik
- die neugestaltete Speisenausgabe
- moderne Sanitäranlagen und Umkleiden für das Personal
- sowie ein neues Stuhllager und eine Lüftungstechnik auf dem Dach
Der angrenzende Speisesaal, der bis zu 150 Personen zur täglichen Verpflegung sowie 220 Personen bei Veranstaltungen Platz bietet, wurde modernisiert. Er erhielt einen neuen Fußboden, eine neue Lüftungsanlage, neue Fenster mit Sonnenschutz und Verdunkelung, akustische Maßnahmen, eine mobile Trennwand für flexible Raumaufteilung sowie eine neue Beleuchtung.
Die einzelnen Dächer des Gebäudes sind neu gedeckt.
Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Bau- und Sanierungsmaßnahme wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Unterkunftgebäudes U1 realisiert. Der Stromertrag der PV-Anlagen auf den Dächern von U1 und U4 soll circa 78 % der Eigennutzung der Liegenschaft darstellen.



