Zum Tag der Architektur Sachsen-Anhalt 2025 am Sonntag, den 29. Juni, haben wir die Türen vom Ergänzungsneubau des Umweltbundesamtes für interessierte Gäste geöffnet, die das innovative Plus-Energie-Haus im Rahmen von Führungen besichtigen konnten. Das Gebäude, das als erstes seiner Art im Bundesbau gilt, wurde 2023 fertiggestellt und zeigt eindrucksvoll, wie modernes, ressourcenschonendes und klimaneutrales Bauen umgesetzt werden kann.
Die beiden Führungen, die von Herrn Anderhalten, dem Architekten des Berliner Büros Anderhalten Architekten, und Robert Petrak, dem Leiter des Baubüros Dessau des Landesbetriebes BLSA, geleitet wurden, stießen auf großes Interesse. Insgesamt nutzten rund 40 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, mehr über die Besonderheiten des Projekts zu erfahren. Das neue Bürogebäude, das Platz für über 100 Beschäftigte bietet, versorgt sich selbst vollständig mit Energie aus erneuerbaren Quellen und erzeugt darüber hinaus einen Überschuss, der anderen Liegenschaften zugutekommt. Durch den Einsatz von 850 m² Photovoltaikfläche an Fassade und Dach, einer Wärmepumpe mit Erdwärmesonden und umweltverträglichen Baustoffen wie Recyclingbeton wurde ein zukunftsweisendes Gebäude geschaffen. Flexible Multi-Space-Bereiche für zeitgemäßes Arbeiten wurden ebenfalls umgesetzt.
Der Neubau war notwendig geworden, um den gestiegenen Platzbedarf des Umweltbundesamtes am Standort Dessau-Roßlau zu decken, und liefert dem Landesbetrieb BLSA zugleich wichtige Erkenntnisse für die Planung und Umsetzung weiterer nachhaltiger öffentlicher Gebäude.