Menu
menu

Modernisierung bei der Landesbereitschaftspolizei: Übergabe von Unterkunftsgebäude und Kantine in Magdeburg

Am 23. Juni 2025 wurden auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt in Magdeburg, Alt Prester das umfassend modernisierte Unterkunftsgebäude U1 sowie die neugestaltete Pachtkantine mit Speisesaal feierlich übergeben. Finanzminister Michael Richter und Innenministerin Dr. Tamara Zieschang überreichten symbolisch den Schlüssel an die Polizei.

Frank Perlitz, Leiter des Technischen Büros Magdeburg des BLSA, Finanzminister Michael Richter, Innenministerin Dr. Tamara Zieschang und Olaf Wichmann, Direktor der PI Zentrale Dienste durchtrennen das symbolische Band vor dem Unterkunftsgebäude

Am 23. Juni 2025 wurden auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt in Magdeburg, Alt Prester das umfassend modernisierte Unterkunftsgebäude U1 sowie die neugestaltete Pachtkantine mit Speisesaal feierlich übergeben. Finanzminister Michael Richter und Innenministerin Dr. Tamara Zieschang überreichten symbolisch den Schlüssel an die Polizei.

In seiner Rede betonte Finanzminister Michael Richter:
„Mit der Sanierung des Unterkunftsgebäudes und der Erneuerung der Kantine stärken wir nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen der Landesbereitschaftspolizei. Mein Dank gilt allen Projektbeteiligten sowie den Beschäftigten vor Ort für ihre Geduld und Unterstützung während der Bauzeit.“

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hob die Bedeutung der Modernisierung hervor:
„Die Bereitschaftspolizei ist ein Rückgrat unserer Sicherheitsarchitektur – in Sachsen-Anhalt und bundesweit. Mit den heutigen Übergaben investieren wir ganz konkret in die Einsatzfähigkeit und in ein zeitgemäßes Umfeld für Ausbildung, Einsatzvorbereitung und alltäglichen Dienst. Die Polizistinnen und Polizisten finden hier optimale Bedingungen für ihre wichtige Arbeit vor.“

Ein moderner Standort für Einsatzkräfte
Das denkmalgeschützte Gebäude aus den 1950er Jahren wurde mit Baustart im Juni 2022, grundlegend umgebaut und bietet nun moderne Unterkünfte, Unterrichtsräume, Büros, Gemeinschafts- und PC-Räume sowie verbesserte Barrierefreiheit mit Hebebühne und Behinderten-WC. Im Dachgeschoss entstanden zudem ein Sportraum und drei weitere Unterrichtsräume.
Ein zentrales Element der Baumaßnahme ist die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Unterkunftsgebäudes. Sie trägt dazu bei, dass rund 78 % des erzeugten Stroms direkt vor Ort verbraucht werden können – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit.
In dem sanierten Unterkunftsgebäude der Landesbereitschaftspolizei ist künftig der Lehrbereich Polizeipraxis untergebracht. Hier wird die Aus- und Fortbildung von Studenten, Auszubildenden und Polizeibeamten durchgeführt.

Auch die neue Kantine überzeugt: Erneuerte Küchentechnik, moderne Speisenausgabe, verbesserte Sanitärbereiche und Personalräume machen die Verpflegung zukunftsfähig. Der angrenzende Speisesaal bietet Platz für bis zu 150 Personen im Alltag und 220 bei Veranstaltungen – mit neuer Lüftung, Akustik, Beleuchtung und flexibler Raumaufteilung.

Rund 13,5 Millionen Euro wurden insgesamt investiert – für moderne Rahmenbedingungen, die den Anforderungen einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Polizei gerecht werden. Realisiert wurde und wird das Projekt vom Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA).

Der Landesbetrieb BLSA

Neues Unterkunftsgebäude der Bundeswehr feierlich übergeben