Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) wird im Auftrag des Bundes, in Organleihe, das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle (Saale) realisieren. Das Großprojekt entsteht auf dem Riebeckplatz – einem Ort mit Geschichte, Wandel und Zukunftspotenzial.
Bis 2030 soll hier ein europaweit einzigartiger Ort des Dialogs, der Forschung und der Kultur entstehen. Ziel des Zukunftszentrums ist es, Erfahrungen gesellschaftlicher Umbrüche sichtbar zu machen, Verständnis füreinander zu fördern und Wege für ein gemeinsames, zukunftsfähiges Europa zu gestalten – ganz im Sinne vom Landesmotto Sachsen-Anhalts: #moderndenken.
Der von einer Jury ausgewählte Siegerentwurf stammt vom Planungsteam Richter Musikowski Architekten und ST raum a. Landschaftsarchitektur. Vorgesehen ist ein moderner, trapezförmiger Bau mit rund 14.000 Quadratmetern Nutzfläche und Raum für bis zu 200 Arbeitsplätze. Die Architektur besticht durch Offenheit, Transparenz und Nachhaltigkeit. Es gibt viel Glas, Stahl und begrünte Dachflächen. Zukunftsweisende Energiekonzepte setzen Maßstäbe. Die Baukosten in Höhe von rund 200 Millionen Euro werden vom Bund getragen.
Derzeit bereitet der BLSA als für den Bau verantwortlicher Landesbetrieb, die nächsten Projektschritte vor. Der Baustart ist für 2028 geplant, die Fertigstellung bis 2030.
Zukunft entsteht nicht von selbst.
Für die Umsetzung dieses außergewöhnlichen Projekts baut der Landesbetrieb BLSA ein engagiertes Projektteam auf – und sucht aktuell nach Verstärkung. Ob Architektur, Bauingenieurwesen, Projektsteuerung oder technische Gebäudeausrüstung – wer eine spannende, anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz sucht, ist in diesem Projektteam genau richtig.
Werden Sie Teil eines Projekts, das weit über Sachsen-Anhalt hinaus große Strahlkraft entfalten wird!